Hasle-Heiligkreuz
Wallfahrtsort Heiligkreuz

Die Geschichte
Die 1480 belegte Heiligkreuzkapelle wurde 1593 erweitert; 1753 barockisierte der Luzerner Baumeister Jakob Singer das Gotteshaus, wie es noch heute erhalten ist. Der national geschützte Ortskern mit Kirche, Kurhaus, Hospiz und Mehrzweckgebäude, die beeindruckend lebendig gebliebene Tradition des Wallfahrens sowie der beliebte Treffpunkt für Sportler und Touristen bringen zum Ausdruck, dass sich hier während Jahrhunderten etwas entwickelt hat, das eine ungewöhnlich starke Ausstrahlung aufweist. Die Gebäulichkeiten, wie Kirche und «Hotel Kurhaus Heiligkreuz», werden von einer Pflegschaft, die von allen Talpfarreien getragen werden, verwaltet.
Die Idee der Erhaltung und lebendigen Nutzung des überregionalen Wallfahrtsortes ist erklärtes Ziel der Pflegschaft Heiligkreuz. Der traditionsreiche Weiler, gelegen in einer fast unberührten Landschaft, soll weiteren Generationen erhalten bleiben.


Millennium-Kreuz
Zum Anlass der Jahrtausendwende wurde auf der Reistegg auf dem Wanderweg Richtung First, vom Künstler Hans Schöpfer ein Millennium-Kreuz geschaffen.
Die vier Querbalken des Kreuzes symbolisieren die Freiheit der multikonfessionellen Angehörigkeit der Schweiz.

Altes Pächterhaus
Ferien im Baudenkmal – Übernachten im historischen und aussergwöhnlichen Pächterhaus in Heiligkreuz.

Hotel Kurhaus Heiligkreuz
Die rustikale Gaststube, die aussichtsreiche Sonnenterrasse oder das romantische Entlebucher Stübli laden zum Geniessen & Verweilen ein.